Am 22.05.2018 kam der Inspire Cross Rower CR 2.1 per Spedition in zwei Paketen auf einer Palette.


Beim lösen der Kartons von der Palette habe ich schon gemerkt, dass man das Gerätegestell nicht mal mit zwei Personen aus dem engen Karton heben kann. Da ich ausreichend Platz hatte, habe ich mich entschlossen den Karton auf zu schneiden und als Unterlage zu verwenden um Kratzer am Gerät zu vermeiden.


Die größeren Teile mussten an den vormontierten Cross Rower angeschraubt werden. Das Montagematerial und auch die Werkzeuge waren übersichtlich in einer Folie mit aufgedrucktem Inhaltsangaben verschweißt.


Der Aufbau war sehr einfach und durch die Anleitung sehr gut verständlich. Innerhalb von 30 Minuten war das Gerät dann fertig aufgebaut und konnte in Betrieb genommen werden.
Man ist ja auch neugierig und während des Aufbaus konnte ich den einen oder andren Blick ins innere werfen. Zusammen mit einem Riemen und einer Kette ist der Antrieb für hohe Leistungen und Kraftaufwändige Trainingseinheiten ausgelegt.


Das Gerät macht einen sehr stabilen und hochwertigen Eindruck, genau was man von so einem Gerät dieser Preisklasse erwartet. Bei Hammer habe ich erfahren, dass der CrossRower CR2.1 auch schon an das ein oder andere Studio geliefert wurde.


Es wurden auch sehr hochwertige Komponenten verwendet, wie der Polar Trainingscomputer oder die Schaltung von Shimano.
Ich war angenehm überrascht, wie einfach und schnell der Aufbau vonstattenging. Das erste Kennenlerntraining war dann auch gleich fällig.
Positiv ist der geringe Anteil an Verschleißteile. Ich kann mir vorstellen, dass die Kette einiges aushält und da der Riemen ziemlich klein ist könnte er daher weniger Probleme als bei einem Crosstrainer machen.
Der Trainingscomputer wird mit einer Batterie betrieben und daher kann der Cross Rower überall verwendet werden. Allerdings würde ich das Gerät niemals draußen stehen lassen. Nach einem Training an der frischen Luft kann es ganz einfach durch die vorne angebrachten Rollen wieder hineingeschoben werden.
Der Trainingscomputer funktioniert gut und die Daten werden in schwarzer Schrift auf grauem Grund angezeigt. Allerdings würde ich es viel cooler finden, wenn man ein beleuchtetes Display verwendet hätte, welches ebenfalls über Batterie betrieben werden kann. In dunkleren Räumen ist es dann etwas schwer etwas zu erkennen.
Das Gerät ist schon in der zweiten Generation mit vielen Verbesserungen weiterentwickelt worden, aber ich vermisse eine Ablage für das Smartphone. Das Smartphone ist heute überall präsent und es übernimmt eine Vielfalt von Funktionen wie das aufzeichnen meiner Trainingseinheiten in meinem FitnessTagebuch.
Daher habe ich mich entschlossen den Inspire CrossRower ein eigenes Update zu verpassen und stelle eine elegante und Lösung für eine Smartphonehalterung in einem eigenen Artikel vor.
Mittlerweile habe ich das Gerät schon fast fünf Wochen im Einsatz und bin sehr begeistert über das Gerät selbst und die Erfolge, die ich bisher erzielen konnte. Weitere Details werde ich in einen eigenen Artikel veröffentlichen.
Möchtest Du keine Artikel mehr verpassen, dann melde Dich einfach zu meinen Infobriefen an.
Wenn Dir der Artikel gefallen hat, dann schreibe doch einfach einen Kommentar und empfehle diesen weiter.
Viele Grüße
Michael