EMS Muskelstimulation

Auf den folgenden Seiten versuche ich so kurz und einfach wie möglich den Einsatz und die Verwendung von EMS Muskelstimulation für das Axion STIM-Pro zu erklären.

EMS bedeutet Elektrische Muskel Stimulation und ist als bewährte Methode zur Behandlung von Muskelverletzungen international anerkannt. Seit vielen Jahren werden bei bewegungslosen Patienten EMS erfolgreich in der Rehabilitation angewendet um den Muskelschwund zu vermeiden und die Durchblutung zu verbessern.

Bei der Anwendung werden Elektroden auf die Haut geklebt, die durch elektrische Stromimpulse die Nerven anregen, um den Muskel zu kontrahieren.

Die Stimulation lässt den Muskel arbeiten, ohne diesen tatsächlich bewegen zu müssen. So wird der Muskelabbau in der Rehabilitation verhindert.

Bei Beobachtungen hat man festgestellt, dass EMS auch erfolgreich zum Aufbau von Muskelmasse und zur Muskelregeneration eingesetzt werden kann.

Beim Training mit Gewichten, erhält der Muskel elektrische Signale vom Gehirn um die Muskeln arbeiten zu lassen. Diese Signale werden passiv über Elektroden direkt auf dem Muskel übertragen und somit kontrahiert. Muskeln werden nur aufgebaut, wenn entsprechende Reize gesendet werden. Je nach Fortschritt wird es auf traditionelle Weise immer anstrengender und belastet ebenfalls die Gelenke. Beim passiven Training durch EMS werden die entsprechenden Muskeln durch die Stromstärke gereizt und schont die Gelenke, da kein großer Kraftaufwand benötig wird.

Im Alltag als auch beim Krafttraining im Studio, werden immer zuerst die roten langsam kontrahierenden Muskelfasern vom Typ1 beansprucht. Diese ermüden bei mittlerer Belastung sehr langsam und sind für Kraft und Ausdauer zuständig.

Die aber für den Muskelaufbau relevanteren schnellen und kräftigeren weißen Muskelfasern vom Typ 2 werden erst bei höherer Belastung aktiviert. Die ermüden sehr schnell und benötigen viel Energie.

Um einen effektiven Muskelaufbau zu erzielen, muss man unbedingt sehr hart trainieren um neue Reize zu setzen. Daher sind Verletzungen, die durch nicht gelenk schonende Bewegungen oder schwere Gewichte entstehen sehr groß.

Mit EMS ist die Verletzungsgefahr nicht gegeben, da man weder komplexe Bewegungen noch schwere Gewichte benötigt um die Muskelfasern vom Typ 1 und Typ 2 an zu sprechen.

Es können gezielte Muskelpartien und Gegenspieler angesprochen werden und mit speziellen Elektroden, lassen sich auch Muskeln ansprechen, die mit anderen Methoden kaum zu trainieren sind.

Wenn Du ein Gerät ausprobieren möchtest, dann klicke bitte auf eines der Gerätebilder.

STIM-PRO TX9+StimProX9 Akku