Brauchen wir zum Abnehmen wirklich Fitnesstools wie Fitnessuhren, Tracker, Arm -und Brustgurte?
Die Industrie entwickelt mehr oder weniger schöne Fitness-Hilfsmittel, um Menschen zu motivieren mehr Sport zu machen.
Aber brauchen wir diese wirklich zum Abnehmen?
Es kommt immer darauf an was für ein Typ du bist!
Bist du Technik begeistert möchtest alles über deinen Körper wissen, jede Einzelheit, alle Werte, was du leistest und das am besten alles in einer schön übersichtlichen Tabelle oder aufbereiteten Ansichten?
Dann gehörst du zu denjenigen Menschen, die auch bereit sind, viel Geld zu investieren, um die all diese Informationen zu erhalten.
Fitnessuhren und Tracker haben viele Sensoren verbaut, sie ermitteln eine große Anzahl von Informationen und können auch sehr teuer sein.
GPS-Sensoren zeichnen die Laufstrecke auf, um die gelaufene Länge in Meter zu ermitteln.
Ein optischer Herzfrequenzsensor zeichnet die Pulsfrequenzen des Herzschlages auf um die Belastung des Körpers zu messen. Ein Höhenmesser zeichnet Höhenunterschiede auf, ein Beschleunigungssensor ermittelt die Schnelligkeit von linearen Vorwärtsbewegungen, ein Gyroskop erfasst Drehbewegungen mit der entsprechenden Anstrengung, ein Pulsoximeter ermittelt die Sauerstoffsättigung im Blut, ein GPS ermittelt die globale Position über ein Satellitensystem, es gibt noch viele weitere Sensoren wie die Messung der Körpertemperatur, die Messung des Luftdrucks und noch viele weitere.
Die etwas teureren Uhren sind sogar wasserdicht und man kann mit ihnen schwimmen oder auch duschen. Verschiedene Trainings Modis sorgen dafür, dass die entsprechenden Informationen der jeweiligen Trainingsart aufgezeichnet wird. Beim Schwimmen werden andere Informationen aufgezeichnet als beim Rudern.
Werte wie VO2Max, Herzfrequenz, Schritte, Körpertemperatur, Sauerstoffsättigung, ein Schlafmonitoring, Stresswerte, Intensitätsminuten, und Höhenangaben werden über Sensoren gemessen das Gewicht, sowie die Flüssigkeitsaufnahme und noch einige andere Werte müssen von manuell in Applikationen eingegeben werden. Alle Werte, die nicht über die Sensoren erfasst werden können, sind manuell in die Applikation einzugeben oder werden durch mathematische Formeln und Algorithmen ermittelt. Das bedeutet, dass ermittelte Daten wie die Gesamtkalorien keine Messungen sind, sondern Annäherungen sind und mehr oder weniger große Abweichungen aufweisen können.
Hierbei ist wichtig zu erwähnen ist, dass Sensoren messen und erfassen, alle anderen Werte werden mit den persönlichen Daten wie Alter und Größe durch Algorithmen Mathematisch ermittelt. Es sind Annäherungswerte und haben immer eine Toleranz.
Aber braucht man wirklich all diese Informationen?
Nein, nicht wirklich.
Im Grunde reicht es vollkommen aus, wenn man die Herzfrequenz misst. An der Herzfrequenzkurve kannst du sehen, wie die Fitness deines Körpers verläuft.
In der Regel hast du ein Trainingsprogramm und zusammen mit der Herzfrequenzkurve kannst du auch dein Training entsprechend anpassen, um sein Ziel zu erreichen. Ein Brustgurt, der deine Herzfrequenz aufzeichnet, sogar ein GPS Sensor enthält ist vollkommen ausreichend.
Fitnessuhren und Tracker werden am Handgelenk getragen und messen über einen optischen Sensor den Blutstrom am Handgelenk. Die Messungen am Handgelenk oder am Oberarm sind nicht so genau wie ein Brustgurt der direkt im Herzbereich angebracht wird.
Möchtest du möglichst genaue Werte dann rate ich dir zu einem Brustgurt.
Im Grunde musst du selber entscheiden ob ein Fitness-Hilfsmittel eingesetzt werden soll und welches du dir zulegst. Aber zum Abnehmen ist ein Brustgurt in Kombination mit dem Smartphone vollkommen ausreichend und in vielen Fällen genauer, als eine Fitnessuhr.
Ich besitze einige Brustgurte, Fitnessuhren und Fitness Apps und habe umfangreiche Erfahrungen damit gesammelt, welche ich in weiteren Beiträge veröffentliche.
Polar Fitness Tracker A360
Garmin Smartwatch VivoActive 3 Music (in kürze)
Huawei Smartwatch GT2 (in kürze)
Brustgurte von Garmin und Polar
Das teuerste zu besitzen heißt nicht immer das Beste zu haben, zu viele Informationen lenken oft nur ab und sind auch meistens nicht wirklich hilfreich, um dein Ziel zu erreichen.
Viele Produkte sind auch nicht so toll wie es dir der Hersteller verkaufen möchten. Bei Huawei hast du aktuell (Februar 2021) keine Möglichkeit deine Daten aus zu drucken oder zu exportieren. Bei Garmin habe ich die Erfahrung gemacht, dass nach Ablauf der Garantie die Akkuleistung so rapide abnimmt, dass die Uhr alle zwei Tage aufgeladen werden muss. Ausführlich berichte ich über die entsprechenden Produkte in einem eigenen Artikel.
Hat dir dieser Artikel gefallen, dann würde ich mich über einen Kommentar freuen und Teile diesen in deinem Netzwerk.
Viele Grüße
Michael