Jump-Walking

Jump-Walking

Mehr Spaß und Intensität durch Jump-Walking.
Eine tägliche Aktivität wie walken (gehen) oder laufen fördert nicht nur die Körperfettverbrennung, es kann auch ein guter Start in den Tag sein. Wenn ich morgens aufbreche um meine Runde zu drehen, scheint die Sonne, die Vögel zwitschern und die gelben Felder geben einen Honigsüßen Duft ab.

Walking Start NaturWalking Im Rapsfeld

Ein paar Schritte vom Haus entfernt beginnt der Feldweg mit einer 300 langen großen Baumreihe auf der linken Seite und auf der rechten sind die Felder. Hier beginne ich täglich mit dem walken, setze meine Kopfhörer mit fetziger Musik auf und starte meine Tour die 6-7 km lang ist.

Zu beginn fängt man ganz gemächlich mit dem walken an und steigert sich langsam. Wenn man eine Geschwindigkeit von 5-7 km/h erreicht, spricht man schon vom Power-Walking. Ich habe gemerkt, dass meine Pulslinie mit der Zeit bei gleicher Belastung abfällt. Das ist ein gutes Zeichen und bedeutet, das sich die Fitness des Körpers verbessert und bereit zu mehr Leistung ist. Zu diesem Zeitpunkt ist ein Intervalltraining mit abwechselndes gehen und laufen sinnvoll. Beim walken oder Power-Walken werden die Gelenke nicht so stark belastet, weil man den Bodenkontakt nicht verliert. Beim Laufen dagegen werden die Gelenke viel mehr belastet, weil man durch das laufen den Bodenkontakt verliert und das mehrfache des Körpergewichtes die Gelenke belastet.

Aerower Walk 1Ein gelenkschonendes laufen kann man mit sogenannten Rebound-Schuhen durchführen. Rebound heißt so viel wie Rückprall und ist nichts weiter als eine Abfederung des Körpergewichts beim Bodenkontakt. Je nach Schuh kann dieser härter oder weicher sein.

Das Training mit diesen Schuhen ist eine richtige Abwechselung und macht sehr viel Spaß. Im Netz findet man jede Menge Clips auf denen zu passender Musik eine Choreographie abgetanzt wird.

Aber auch zum walken und laufen machen diese Schuhe sehr viel Spaß. Getestet habe ich zusammen mit meiner Tochter die Kangoo Jumps „KJ XR3“ in Schwarz/Orange und den Aerower „Jumper1“ in Schwarz/Rot. Beide Schuhe gehören der gleichen Stärkekategorie an.

Aerower Anziehen

Der Kangoo Jump Schuh ist etwas weiter als der Aerower und lässt sich gut hinein gleiten. Allerding hatte ich beim Aerower durch die etwas schmalere Passform keine Probleme hinein zu gelangen. Der Innenschuh kann bei beiden herausgenommen werden und ist leicht gepolstert. Allerdings hätte ich mir bei beiden Innenschuhen eine stärkere Passformpolsterung gewünscht, da es manchmal im inneren Knöchelbereich zu Problemen kommen kann. Wenn man zum ersten Mal in diesen Schuhen steht, ist man nicht nur größer, auch das stehen ist ungewohnt. Mit etwas Übung kommt man aber schnell über die erste Hürde hinweg.

Da die Sohle des Schuhs abgerundet ist, kann man darin hervorragend walken. Der Fuß rollt sich wunderbar ab. Dadurch das der Schuh das Körpergewicht abfedert, bekommt man das Bedürfnis zu hüpfen. Ja, das klingt seltsam aber es ist so. Man möchte gleich losspringen.

Aerower Walk 2Ich hatte mir fest vorgenommen eine Tour nur mit den Schuhen zu walken, das hat aber leider nicht funktioniert. Der Drang zu springen war größer, so dass ich mich dann für gehen, laufen entschied und nannte es dann „Jump-Walking“. Es war ein riesen Spaß der nicht nur Gelenk schonender als beim normalen laufen war, sondern auch den gesamten Körper unter Spannung setzte. Die Körperspannung ist auch beim Walken deutlich über die seitliche Rumpfmuskulatur bis zu den Trizeps in den Oberarmen zu spüren. Innerhalb von 14 Tagen habe ich durch tägliches Jump-Walking von 5,91 km mein Körpergewicht um 3 Kilo reduziert.

Nach einem Lauftraining mit Laufschuhen hatte ich immer schmerzende Oberschenkel. Nach einem Lauftraining mit Rebound-Schuhen nicht.

Das trainieren mit Rebound-Schuhen setzt bei der Intensität noch mal eins oben drauf. Es ist anstrengend, macht aber sehr viel Spaß. Wer gerne in der Natur losziehen möchte und beim walken oder laufen bereits an seine Grenzen gekommen ist, den kann ich diese Trainingsart wirklich empfehlen. Berauschend fand ich es auch, große Sprünge beim schnellen Laufen machen zu können.

Aerower Run 1Aerower Walk 3Aerower Run 2

Wir sind uns einig, dass die Aerower „Jumer1“ von der Handhabung, dem Tragkomfort und der Abfederung uns am besten gefallen haben.

Wer möchte, kann die Schuhe gerne über meinen Kooperationspartner Adriana Fitness Club München beziehen. Ein Formular habe ich unter diesen Artikel verlinkt. Klicke einfach auf das Bild mit dem Karton um zum Formular zu kommen.

Viele Grüße
Michael

Aerower Jumper1 box light

Aerower Jumper1 kaufen


Adraina Fit Club München

Hat dir dieser Beitrag gefallen, dann möchte ich Dich bitten diesen weiter zu empfehlen.
Möchtest Du weitere Artikel über Rebound-Schuhe, dann kommentiere einfach Deinen Wunsch unter diesen Artikel.

Schreibe einen Kommentar