Muskelaufbau mit EMS

Muskelaufbau mit EMS

Durch regelmäßig und hartes Training mit schweren Gewichten im Studio, konnte ich innerhalt eines Jahres 11.2 Kg an Muskelmasse aufbauen. Dabei bin ich stets an meine Grenzen gegangen, um die letzte Trainigseinheit zu halten oder zu übertreffen.

Michael Kraft Studio

Nach 1.5 Jahren konnte ich mein Training nicht mehr weiterführen, da ich mir durch die schweren Trainingseinheiten eine Schulterverletzung zugezogen habe. Dabei habe ich gemerkt, dass durch diese Verletzung im Kraftsport fast nichts mehr geht. Plötzlich konnte ich keine Liegestütze mehr machen, Übungen am Barren, Bankdrücken, Rudern und einige andere funktionierten nicht mehr richtig.

Das ist eine unschöne Situation, da müht man sich ab und dann geht es wegen einer Verletzung nicht mehr weiter.

Bei der Anschaffung eines Reizstromgerätes für meine Schmertherapie habe ich darauf geachtet, dass das Gerät auch EMS unterstützt, um den Muskelaufbau fortführen zu können. Im Nachhinein kann ich nur bestätigen, dass es eine gute Entscheidung war.

Nach und nach machte ich meine EMS Erfahrungen mit dem STIM-PROX9+ von Axion und muss sagen, dass ich mehr als zufrieden bin.

Im Gegensatz zum isolierten Training mit Studiomaschinen, kann ich gezielt mehrere Muskelgruppen gleichzeitig trainieren. Im Studio muss ich die Gewichte massiv erhöhen um die richtigen Muskelfasern für den Muskelzuwachs an zu sprechen. Bei EMS ist es eine Frage der Trainingseinstellung.

Man benötigt weder ein großes Studio noch schwere Gewichte. Mit einem guten und hochwertigen EMS-Gerät habe ich mein Kraftstudio in der Hosentasche. Nur weil es so klein ist, bedeutet es nicht, dass es einfach und bequem ist. Nein es ist ebenso anstrengend wie schwere Gewichte zu bewegen, allerdings ohne die Verletzungsgefahr und in viel kürzerer Trainingseinheit.

Wenn ich mit meiner EMS Trainigseinheit von 20-30 Minuten fertig bin, dann bin ich auch echt fertig. Wie auch im Fitnessstudio sind die Muskeln nach dem Training bis zu 1.5 cm aufgepumpt. Das ist echt Krass, weil ich solch ein Ergebnis meist mit schwerem Krafttraining im Studio erreicht hatte.

In einem Gespräch hatte ich mal eine Aussage von jemanden bekommen, EMS-Geräte für den Heimbereich wären kein Ersatz, als eine Trainingseinheit im EMS-Studio.

Dem muss ich widersprechen. Wenn man sich mal die technischen Daten anschaut, dann gehen die meisten Studiogeräte bis 120 mA. Das Gerät von Axion ist ein hochwertiges Medizinprodukt und besitzt eine maximale Leistung von 100mA. Wenn man sich dann auch mal die Preise für ein Studiogerät anschaut, das bis zu 16.000 Euro kostet, dann hat man mit dem Gerät von Axion mit ca. 170 Euro eine echt günstige Alternative. Das Gerät hat man sehr schnell wieder raus, wenn man berücksichtigt wie kostenintensiv eine Trainingseinheit im EMS-Studio ist.

Bei entsprechender Ernährung und EMS kann man gut Muskelmasse aufbauen. In 4 Wochen konnte ich bei 3 mal EMS pro Woche an meinen Oberarmen einen Umfangszuwachs von 2.5 bis 3.0 cm verzeichnen.

EMS ist zu anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber mittlerweile finde ich es echt super. Wenn der Strom den Körper durchfließt und man dagegen arbeitet, da habe ich ein unbeschreiblich intensives Körpergefühl.

Für mich ist EMS ein Training, das regelmäßig in meinen Einheiten zu finden ist, da es den Muskelaufbau massiv unterstützt.

Wenn auch Du EMS ausprobieren möchtest, dann kann ich das STIM-PRO X9x+ von Axion empfehlen. Die Firma hat eine 30 tägige Geld-zurück Garantie und somit besteht für Dich kein Risiko.

StimProX9 Akku

Link oder Bild anklicken um ein Gerät zu bestellen.

 

Schreibe einen Kommentar