TENS Programme

Die TENS Programme sind im Axion STIM-PRO X9 fest eingebaut und können nicht verändert werden.

P 01 Klassischer TENS-Modus

Der Klassische TENS – Modus ist bei den meisten akuten und chronischen Schmerzarten einsetzbar und hat einen Gate-Control-Effekt.

P 02 Niedrigfrequentes Burst – TENS

Ausschüttung von Endorphinen.
Bei ausstrahlendem Schmerz an Armen/Beinen/Füßen, muskulären Tiefenschmerzen, Ischias-Syndrom, Knie-Arthrose

P 03 Impulsdauer moduliert. (Massage-Effekt)

Gegen Gewöhnungseffekt bei längerer Anwendung.
Einsetzbar bei den meisten akuten und chronischen Schmerzarten

P 04 Wechselnde Frequenz 15/2Hz

Bei steifen Gelenken, Nackenschmerzen, Hexenschuss und Regelschmerzen

P 05 Wechselnde Frequenz 80/2 Hz

Für Langzeit-Anwendungen.
Wirksam bei den meisten Schmerz-Indikationen

P 06 Übelkeit, Brechreiz, Reisekrankheit, Seekrankheit

Die Elektroden sollten über dem Akupunkturpunkt C6 platziert werden.

P 07 Migräne und sensible Körperpartien

Durch die reduzierte Impulsdauer ideal für Anwendungen an sensiblen Körperpartien wie z.B. bei Spannungskopfschmerzen, Gesichtsschmerzen, Nackenschmerzen, Gürtelrose und Migräne.

P 08 Chronische Schmerzen

Bei Schmerzen im Nacken, Hüfte, Schultern, Ellbogen, Menstruationsbeschwerden und Knie-Arthrose.

P 09 Rheumatische Schmerzen

Schmerzen aufgrund rheumatoider Arthritis, ausstrahlendem Schmerz an Armen, Beinen, Füßen, durch Modulation auch für längere Anwendung geeignet.

P 10 Sweep-Modus 2-125 Hz

Bei Therapieresistenz, Stimulation sowohl auf sensorischer als auch motorischer Basis als Anti-Gewöhnungs-Methode.

P 11 Frequenz-Wechsel (2-100Hz) und Impulsdauer-Modulation

Ist bei den meisten akuten und chronischen Schmerz-Arten anwendbar.

P 12 Frequenz-Modulation

Anwendung bei rheumatischen, Rücken-, Knie-, Schulter-, Bein-, Ellbogen- und Nacken-schmerzen.

P 13 Prof. Han – Stimulation

Bei Muskuläre Spasmen und Allodynie bei einer Dauer von 30 Minuten.

P 14 Hochfrequentes-TENS

Bei akuten Schmerzen, Verspannungen mit Gate-Control-Effekt.

P 15 Kombi-TENS-Modus

Bei hartnäckigen akuten Schmerzen in 4-Phasen.
Beinhaltet Hoch- und Niederfrequenz- TENS, sowie Frequenz/Impulsdauer/Intensität-Modulation bei einer von Dauer 40 Min.

P 16 Frequenz-Wobbel-Modus

Langzeitanwendung bei schmerzen im Handgelenk und Finger mit einer Dauer von 40 Minuten.

Anordnung von Elektroden bei der TENS Schmerztherapie